Meine tägliche Leseroutine

Lesen ist für mich nicht nur eine schöne Flucht aus dem Alltag, sondern auch eine Möglichkeit, Neues zu lernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Nur leider sieht mein Alltag nicht immer so aus, als könnte ich den ganzen Tag lesen. Mit einem vollen Terminkalender kann es ab und zu schon herausfordernd sein, sich die Zeit dafür zu nehmen und dann erwische ich mich abends noch dabei, wie ich auf der Couch mit meinem Handy durch alle Social Media Plattformen gehe.

Hier sind einige Routinen und Tipps, die helfen können, das Lesen wieder fest in den Alltag zu integrieren.

  1. Morgens: Nach meiner Morgenroutine genieße ich meistens meine heiße Zitrone mit Ingwer oder eine Tasse entkoffinierten Kaffee, während ich ein Kapitel lese.

  2. Tagsüber: Statt ziellos auf Social Media zu scrollen, stöbere ich in spannenden Artikeln und Blogs.

  3. Abends: Vor dem Schlafengehen ersetze ich mein Handy durch ein gutes Buch – vorzugsweise Belletristik. Das hilft mir, besser einzuschlafen.

Tipps, um das Lesen zur Gewohnheit zu machen

  1. Finde deine Motivation: Warum willst du lesen? Zum Entspannen, Lernen oder zur Unterhaltung? Für mich ist das eine Mischung aus allen 3. Wenn ich weiß, warum ich lese, fällt es mir auch leichter dran zu bleiben.

  2. Genre-Wahl: Ich mag Sachbücher, bin aber nicht immer in der Stimmung ein Sachbuch zu lesen. Auch hier hab ich verschiedene Genres ausprobiert, bis ich für mich und meiner Tageszeit das Richtige gefunden habe.

  3. Ich darf Bücher auch abbrechen (DNF – "Did Not Finish"): Langweilt dich ein Buch? Zwing dich nicht, es zu beenden. Lies, was dir Freude macht!

  4. Mach es spielerisch: Ich setze mir manchmal kleine Ziele (z.B. ein Kapitel pro Tag - meistens lese ich sogar mehr) und belohne mich mit kleinen Dingen, wenn ich das Ziel erreiche.

  5. Verschiedene Formate nutzen: Neben physischen Büchern, lese ich auch gerne E-Books oder sogar Hörbücher während dem putzen / kochen / spazieren gehen.

  6. Gemütliche Lese-Ecke: Ein schöner, ruhiger Ort mit Tee, Kerzen oder einer Decke kann das Lesen noch angenehmer machen.

  7. Die 10-Minuten-Regel: Lies nur 10 Minuten – wenn du dann aufhören willst, ist das okay. Oft bleibt man aber doch länger dabei :)

  8. Finde einen Lese-Buddy: Entweder werden mir Bücher empfohlen oder vorgeschlagen und dann schreibe ich immer mal wieder mit meiner Freundin oder der Person, die mir das Buch empfohlen hat und wir tauschen uns aus - das macht meistens noch mehr Spaß, wenn man einen Lese-Buddy hat.

Ich finde Lesen sollte Spaß machen und nicht zur Pflicht werden. Finde einen Rhythmus, der für dich funktioniert, und genieße den Prozess! Happy reading!

Zurück
Zurück

34 Lektionen (B-day Edition)

Weiter
Weiter

all my tools & gear