Chúc mừng năm mới (Happy Lunar New Year)
Der Ahnenaltar meiner Eltern wird an Tết als Opfergabe genutzt, um an unsere Vorfahren zu denken und sie zum Essen einzuladen. Erst wenn die Räucherstäbchen abgebrannt sind, dürfen wir das Essen essen
Chúc mừng năm mới!
Tết, kurz für „Tết Nguyên Đán“, lässt sich als „Fest des ersten Morgens des ersten Tages“ ins Deutsche übersetzen. Es handelt sich um den wohl bedeutendsten Feiertag in Vietnam, der unser Neujahr markiert. Im Gegensatz zum gregorianischen Kalender,, richtet sich der Beginn des vietnamesischen Neujahrs nach dem Mondkalender. Dadurch variiert das Datum des Neujahrsfestes jährlich und fällt in der Regel in die Zeit Ende Januar oder zwischen Anfang und Mitte Februar.
In Vietnam bietet Tết die perfekte Gelegenheit, unseren Vorfahren unseren Respekt zu erweisen und gemeinsam mit der Familie das neue Mondjahr willkommen zu heißen. Es symbolisiert den Übergang von alten Zeiten zu neuen Anfängen und ist der ideale Anlass für Familientreffen, gemeinsame Mahlzeiten und Erholung.
Bräuche und Traditionen während Tết
Die Geschichte von Ông Táo (dem Küchengott), der auf einem Karpfen in den Himmel reitet
Für die meisten Vietnamesen beginnen die Vorbereitungen für das Neujahrsfest u.a. mit einer Zeremonie und einer Widmung an zwei zwei zentrale Figuren des vietnamesischen Glaubens einhergeht: Ông Công (Landgott, oder auch Ông Địa genannt) und Ông Táo (Küchengott).Der Legende nach, reiten beide Götter auf Karpfen in den Himmel, um einen Jahresbericht über das familiäre Geschehen zu erstatten.
Für meine Mama heißt das, dass die Zeremonie nicht wie üblich vor unserem Altar stattfindet, sondern in der Küche und sie besondere vietnamesische Desserts (bánh trôi) macht, um die beiden Götter in den Himmel zu begleiten und beim Gebet den beiden Göttern eine Art Jahresbericht präsentiert. Dieses Jahr hat meine Mama die Zeremonie sogar früher gemacht, als am 23. des letzten Monats , mit der scherzhaften Begründung, dass die Götter bestimmt viel zu tun haben und im Verkehrsstau stecken bleiben konnten :D - ein humorvoller Einblick in die Anpassung alter Traditionen an die moderne Lebenswelt.
Die Zeremonie, in der Heiligen Ong Tao & Ong Cong nach Himmel begleiten, beinhaltet in Vietnam in der Regel immer die Freilassung von Karpfen. Das bedeutet, dass viele Vietnamesen an dem Tag Karpfen kaufen und sie in den Fluss frei lassen.
Vietnamesisches Neujahr
Eigentlich ist der 30. des letzten Monats und der 01. Tag des neuen Jahres die zwei wichtigsten Tage für uns. So wie ich es kenne, haben meine Eltern damals, als sie noch gearbeitet haben, sich meistens für die beiden Tage frei genommen. Den 30. haben wir genutzt, das Essen vorzubereiten, das ganze Haus vor 18 Uhr zu putzen und vietnamesische Musik zu hören - alles, um die Tradition zu bewahren.
Als Kind waren mir die Bedeutungen hinter diesen Bräuchen nicht immer klar, besonders die Regel, dass wir uns vor 18 Uhr duschen und die Wohnung putzen mussten. Dieser Brauch, der darauf abzielt, alle negativen Energien des vergangenen Jahres abzulegen, damit wir rein ins neue Jahr starten können.
Pünktlich um 18 Uhr versammelte sich meine Eltern und Schwester am Altar. Dort führte meine Mutter das Gebet an, bat um Glück und Gesundheit für das kommende Jahr und nannte dabei unsere vollständigen Namen und den Wohnort – eine charmante Art, sicherzustellen, dass unsere Ahnen genau wussten, wer wir sind und wo wir leben.
Meistens stehen meine Eltern vorne beim Beten und wir hinten. Unser Altar ist immer voll mit Opfergaben, wie bánh chưng (Klebreiskuchen), Frühlingsrollen, Obst, Wasser und Schnaps für unsere Großeltern.
Mein Vater zündet unseren Opas symbolisch eine Zigarette an. Danach gehen meine Mutter und ich raus, um hái lộc (Knospen zu pflücken). Auch das "Xông nhà" – also die Tradition, dass die erste Person, die das Haus betritt, unser Glück für das Jahr bestimmt – ist bei uns zu Hause ganz groß.
Xông Đất đầu năm (= to first foot / erster Fuß)
Nach traditionellem Glauben in Vietnam gilt, was gut beginnt, wird auch gut enden. Daher wird angenommen, dass der erste Gast, der nach Mitternacht am Vorabend des Lunar Neujahrs das Haus betritt, einen Einfluss auf das Glück der Familie im Laufe des Jahres hat. Meistens wird darauf geachtet und eine Person sorgfältig ausgewählt, basierend auf verschiedenen Kriterien (z.B. Sternzeichen, Erfolg, allgemeine Lebenszufriedenheit).
Die Auswahl erfolgt in der Hoffnung, dass die gute Energie der Persona auf den Haushalt übertragen werden und Glück, Gesundheit und Wohlstand im neuen Jahr bringt. In den meisten Fällen, werden Familienmitglieder mit einem hohen Stellenwert ausgesucht (das erste Kind, Mama oder Papa, der erstgeborene Sohn, etc.)
Hái lộc đầu xuân (Knospen pflücken)
Dieser Brauch symbolisiert den Wunsch nach einem fruchtbaren, glücklichen und wohlhabenden neuen Jahr. Das "Pflücken von Knospen" bezieht sich auf das Sammeln junger Triebe oder Blätter von bestimmten Pflanzen oder Bäumen, die als glücksbringend gelten. Die Knospen werden als Zeichen des neuen Lebens und des Neubeginns angesehen, die das Wachstum und die Erneuerung im kommenden Jahr fördern sollen. Meistens gehen meine Mama und ich kurz vor 18 Uhr raus und brechen Zweige und Äste im Wald, um sie mit nach Hause zu nehmen und zu dekorieren.
Salz und Reiskörner streuen
Meine Mama sagt, dass Salz für seine reinigende und schützende Eigenschaft bekannt ist und man in Vietnam daran glaubt, dass das Streuen von Salz an der Eingangstür böse Geister und negative Energien abwehrt, die das Haus betreten möchten.
Reis hingegen symbolisiert den Wohlstand und Fruchtbarkeit. Das Streuen von Reiskörnern soll Reichtum und Erfolg für die Bewohner des Hauses im kommenden Jahr anziehen. Es repräsentiert den Wunsch nach einem Jahr voller Nahrung, Zufriedenheit und materieller Fülle.
Die Kombination aus Reiskörner und Salz vor dem Eingang streuen bedeutet für uns, verlorene Seelen zum Essen einzuladen, die keine Familien haben, die an sie während Neujahr denken oder für sie beten. Meine Mama sagt immer: “damit sie keinen Hunger im Jenseits haben”.
Lì xì (Geld in roten Umschlägen) verteilen
Dieses Jahr feiere ich mit meiner Familie und meinem Neffen, was für mich so besonders ist, da ich einige rote Umschläge für meine Eltern, andere ältere Familienmitglieder und meinen Neffen vorbereitet habe, weil ich nun in die Rolle geschlüpft bin, lì xì zu verteilen.
Es handelt sich um den Brauch, Geld in roten Umschlägen als Geschenke zu verteilen. Diese roten Umschläge werden üblicherweise von älteren Familienmitgliedern an jüngere gegeben und symbolisieren Wünsche für Glück, Gesundheit und Wohlstand im kommenden Jahr. Man sagt in Vietnam, dass jüngere, wie z.B. Kinder, junge Erwachsene, die unverheiratet sind und Eltern oder Großeltern auch Geld bekommen. Diese Praxis dient dazu, Respekt und Wertschätzung für die Älteren auszudrücken und ihnen Wünsche für Gesundheit, Glück und Langlebigkeit im neuen Jahr zu übermitteln. Es ist eine Geste der Dankbarkeit für ihre Weisheit, Fürsorge und die geleistete Erziehung.
Das Jahr des Drachen: 2024
Das Jahr des Drachen ist eines der zwölf Tierkreiszeichen in unserem Horoskop. Der Drache ist das einzige mythische Tier im Tierkreis und gilt als das mächtigste Zeichen, das Stärke, Glück und Gesundheit symbolisiert. Menschen, die im Jahr des Drachen geboren sind, gelten als energisch, charismatisch, selbstbewusst, einfallsreich und ehrgeizig. Man sagt auch, dass Vietnam (oder generell Ostasien) vor dem Babyboom dieses Jahr steht, weil viele hoffen, ein Drachenbaby zu bekommen. 🤭
Meine Eltern sagen immer: es ist egal, welches Sternzeichen du hast, Hauptsache du bist ein guter Mensch und achtest auf dich, deine Familie und Mitmenschen. In diesem Sinne wünsche ich allen, die Lunar New Year feiern oder auch nicht, ein frohes, neues und vor allem gesundes Jahr mit viel Liebe, Empathie und Freude. Bleibt gesund und passt auf euch auf!
Meine Quellen:
Mama, Papa & Familie
https://saigoneer.com/saigon-culture/9143-the-story-of-ong-tao
https://steemit.com/festival/@bunmi38/honor-to-kitchen-god-a-vietnamese-tradition
https://vietcetera.com/en/tradition-explained-the-first-3-days-of-tet-in-vietnam
https://www.vietnamonline.com/tet/origin-of-vietnam-tradition-xong-dat.html
https://en.qdnd.vn/culture-sports/culture/why-do-vietnamese-people-buy-salt-on-lunar-new-year-s-day-526932
https://www.n-tv.de/panorama/Asien-steht-vor-Babyboom-article5275041.html