Daily Tools & Apps

— Bitte beachte, dass die folgenden Empfehlungen meine persönlichen Erfahrungen sind und keine bezahlte Werbung darstellen. Ich bin auf diese Tools gestoßen, nachdem ich sie gründlich getestet habe und von ihnen überzeugt bin. —

Ich bin ein Fan von Produktivität, Effizienz und Visualisierung und wenn ich alle 3 Punkte miteinander verbinden kann, dann bin ich happy 😁. In den letzten 10 Jahren habe ich sooo viele Tools für mich ausprobiert. Sei es im Studium, auf der Arbeit oder privat. Gerade in der Selbstständigkeit finde ich es so wichtig, dass die Tools mich voran bringen, ich mir dadurch etwas Zeit sparen kann und vor allem einfach und intuitiv zu bedienen sind.

  1. Notion

Speaking of einfach zu bedienen und intuitiv. Das war es bei Notion für mich anfangs ehrlich gesagt überhaupt nicht. Ich kann mich noch erinnern, dass ich 2020 das erste Mal in einem YouTube Video auf Notion gestoßen bin und mir dachte, es ist mir zu bunt und unübersichtlich. Mittlerweile kann ich nicht mehr ohne Notion leben, denn für mich ist das die perfekte All-In-One-Lösung für Projektmanagement, Notizen, Checklisten, Datenbanken, Kalenderfunktionen und es dient so gut als Kollaborationstool. Was mir geholfen hat, waren YouTube Tutorials - wenn man da ein mal drin ist, versteht man wie Notion funktioniert.

2. Monday

Für mich das Tool des Jahres, wenn es um Projektmanagement im Team angeht. Ich hab ehrlich gesagt in den letzten Jahren so viele Tools ausprobiert, um mich irgendwie zu managen: To Do Liste von Microsoft, Trello, Asana, OneNote.. letztendlich nutzen wir bei uns intern im Team Monday und organisieren uns da. Ich denke, dass alle Projektmanagement-Tools ähnlich zu bedienen sind und momentan funktioniert Monday ganz gut für uns intern und für unsere Kundenprojekte. Wir nutzen es, um Kampagnen zu tracken, Zeitpläne zu erstellen und unsere Kosten im Überblick zu behalten.

Vielleicht noch eine kleine Bemerkung bzgl. Produktivität und Projektmanagement: es geht meistens nicht unbedingt um die Zielerreichung an sich, sondern eher um unser System und Routinen.

3. Pitch

Speaking of Visualisierung. Ich nutze Pitch sehr gerne für interne Zwecke: sei es für die Konzeptionierung, Client Onboardings, Pitches oder Workshops, die wir für unsere Kunden vorbereiten. Mit einer Vielzahl von Templates und anpassbaren Elementen bietet Pitch auch Funktionen zu Teamzusammenarbeit, so dass ich mit anderen Teammitgliedern oder Kunden an unseren Konzepten arbeiten kann.

4. Figma

Ich hatte Figma schon eine längere Zeit auf dem Schirm und komme erst dieses Jahr so wirklich dazu, es bei uns zu nutzen. Ich bin zwar keine UI/UX Designerin, finde die Themen rund um UI und UX ziemlich spannend und interessant. Mit Figma lerne ich gerade an Wireframes und Designs zu arbeiten. Gerade was die Gestaltung von digitalen Konzepten angeht und die Tatsache, dass ich die Designs mit anderen Leuten teilen kann und wir in Echtzeit an Änderungen usw. arbeiten können, find ich supi.

5. MilaNote

Ich kann nicht mehr ohne MilaNote 😁 - neben den visuellen Konzepten wie Mood- oder Storyboards, nutze ich MilaNote um Kampagnen visuell zu planen (sei es eine Marketing Kampagne, eine Brand Roadmap oder Website), eigene Notizen, Aufgabenlisten oder Ideen visuell zu erstellen und sie dann miteinander zu verknüpfen. MilaNote eignet sich besonders bei Kreativen, Designern, Projektmanagern oder auch Content Creator.

Kleiner Tipp für die Pro-Version: schreib doch einfach dem Team von MilaNote und frag nach einem RabattCode für das erste Jahr. Der Service ist super schnell und hilfsbereit.

6. WhatsApp Business

… und WhatsApp Desktop! Andere nutzen Teams, Google o.Ä., um intern oder mit Kunden zu chatten , telefonieren und wir nutzen tatsächlich WhatsApp Business. Zum einen erlaubt es mir, direkt mit unseren Kunden zu kommunizieren und zum anderen, kann man mit WhatsApp Business das eigene Unternehmen professionell erstellen, die alle relevanten Informationen zum Business enthält. Zudem find ich die Labels super hilfreich für mich Kategorien zu verwalten und dass man automatisierte Nachrichten einrichten kann (bspw. für Neukunden, wenn man out of office ist, usw.)

7. VSCO

Ich liebe VSCO, wenn es um Foto-, und Videobearbeitung geht und ich mal schnell etwas in der Story hochladen möchte. Man kann sich in den vielen Filtern verlieren, aber mittlerweile habe ich für mich meinen einheitlichen Look / Filter und Bearbeitungswerkzeuge gefunden und setze sie für die meisten Stories / Reals ein. VSCO sieht ästhetisch nicht nur sehr ansprechend aus, die App bietet u.a. eine Community an, in der man sich mit anderen Kreativen austauschen und Inspiration holen kann. Super App, um visuelle Konzepte zu verbessern und sie ansprechender zu gestalten. Ich nutze neben VSCO noch eine andere App namens Dazz Cam .

8. Miro

Love Miro. Ich bin das erste Mal auf Miro in 2020 gestoßen, als ich bei einem Online-Workshop mitgemacht habe und wir in dem Workshop mit Mindmaps und Whiteboards gearbeitet haben. Seitdem nutze ich Miro in unserer Agentur in Kundencalls, um Konzepte und Prozesse zu visualisieren oder in Calls gemeinsam zu Brainstormen. Ich habe da super viel Spaß daran auf Miro alles vorzubereiten, mich da auszutoben und dann gemeinsam mit der Gruppe oder dem Team zu arbeiten. Miro hat auch großartige Templates, die man auf jeden Fall für sich nutzen kann.

9. Sevdesk

Ich weiß noch, wie ich damals als Freelancerin Rechnungen über Excel geschrieben habe und es dann visuell ansprechender machen wollte mit Bildern & co. und dafür dann Canva benutzt habe. Mittlerweile haben wir für uns Sevdesk entdeckt, eine Online-Buchhaltungssoftware, das ich nie mehr missen möchte. In manchen Fällen braucht man nicht immer Bilder und Ästhetik, sondern einfach nur ein Programm, mit dem man simpel Angebote und Rechnungen erstellen kann. Ich kann mit Sevdesk unsere Zahlungen verfolgen und es hilft mir dabei, unsere Finanzen und Buchhaltung effizient zu verwalten.

Zurück
Zurück

Food Tour Frankfurt

Weiter
Weiter

Filme & Serien mit Asian Casts