Die Evolution des Áo Dàis

Das "Áo Dài ", wörtlich übersetzt als "langes Kleid", gilt in Vietnam als Nationaltracht und ist weit mehr als nur ein Kleidungsstück. Es hat sich zu einem Inbegriff ästhetischer Normen für Frauenbekleidung und einem Symbol vietnamesischer Identität entwickelt und stellt eine bemerkenswerte Verschmelzung von traditionellen Werten und modernem Ausdruck dar.

Die schlanke Silhouette des Ao Dai, die Eleganz und Grazie betont, hat es zu einem unverzichtbaren Bestandteil im Erscheinungsbild vietnamesischer Frauen gemacht. Dies gilt sowohl innerhalb der Grenzen Vietnams als auch international. Besonders hervorgehoben wird das Áo Dài bei offiziellen Anlässen, wie Zeremonien, Konferenzen, Tempelbesuchen und Hochzeiten.

Ehrlich gesagt ist man sich bei der Entstehung des Áo Dàis ganz eindeutig und ich bin bei meiner Recherche noch nicht ganz fündig geworden, aber sie wird mit der Dong-Son Kultur in Verbindung gebracht, bevor die Han-Chinesen (größte ethnische Gruppe Chinas) nach Vietnam gekommen sind.

Eine andere legendäre Geschichte erzählt von den Trưng-Schwestern, zwei Heldinnen, die eine Revolution gegen die chinesische Han-Dynastie anführten und für die Unabhängigkeit Vietnams kämpften (ungefähr 40-43 nach Chr.). Dabei trugen die zwei Schwestern Áo Dàis und ritten auf ihren Elefanten in die Schlacht, um sich gegen die Unterdrückung zu wehren.

Das Bild stellt Trưng Trắc und Trưng Nhị dar, wie sie auf Elefanten reiten und das antike Vietnam von der chinesischen Herrschaft befreien

„Áo giao lãnh“ (ca. 17. Jahrhundert)

Die ursprüngliche Version des jetzigen Áo Dàis war das „Giao Lanh“: ein Kleid mit vier Klappen, welches die Urversion des ‚áo tứ thân‘ war. Die langen Klappen wurden nicht zusammengebunden, sondern hingen frei oder kreuzten sich. Die Kleidung wurde mit einer Art Unterhemd, einem langen schwarzen Kleid und einem farbigen Stoffgürtel getragen, der um die Taille gebunden wurde.

Einfluss der Nguyễn-Dynastie (1802-1945):

Eine signifikante Entwicklung des Áo Dài fand unter der Nguyễn-Dynastie statt. Nguyễn Phúc Khoát (ein vietnamesischer Herrscher aus der Nguyen Dynastie) ordnete im 18. Jahrhundert an, dass sowohl Männer als auch Frauen lange Gewänder und Hosen tragen sollten, was zur Entwicklung des frühen Áo Dài beitrug. Diese Form war jedoch lockerer und einfacher als die heutige Version.

Modernisierung und französischer Einfluss (ca. 1930er Jahre)

In den 30er - 50er Jahren, während der französischen Kolonialzeit, führte der Einfluss der westlichen Kultur in Vietnam zu einer Veränderung des Áo Dàis: es wurde figurbetonter und enger angepasst. Ein Künstler namens Cát Tường auch bekannt als “Le Mur” spielte ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Einführung der modernisierten Version, die dann als “Áo Daily Lê Mur” bekannt wurde.

Mitte - spätes 20. Jahrhundert:

Nach der Modernisierung kehrte das Áo Dei unter dem Einfluss des Malers Lê Phô wieder zu seiner Tradition zurück, wobei einige moderne Elemente beibehalten wurden. In den frühen 1960er Jahren wurde der Áo Dài mit Raglanärmeln und weißen Beinhosen beliebt, es gab Variationen mit Länge, Stoff und Design.

Designer wie Sĩ Hoàng und Minh Hạnh haben dazu beigetragen, das Áo Dài durch die Verwendung von innovativen Materialien und Designs weiterzuentwickeln, während sie gleichzeitig seine kulturelle Bedeutung wahren.

Kulturelle Bedeutung

Das Áo Dài ist mehr als nur ein Kleidungsstück; es ist ein Symbol für vietnamesische Identität, Schönheit und Stolz. Es wird bei offiziellen Anlässen, Hochzeiten und traditionellen Festen getragen und repräsentiert die Eleganz und Grazie der vietnamesischen Kultur. Die Entwicklung des Áo Dài spiegelt die Geschichte Vietnams wider - eine Geschichte von Einflüssen, Anpassungen und dem unerschütterlichen Geist eines Volkes, das seine Traditionen bewahrt, während es sich modernen Veränderungen öffnet.

Vietcetera hat in die historischen Wendepunkte, die das Áo Dài durch westliche Einflüsse und politische Veränderungen geprägt haben in einem Beitrag schön erkundet und zeigt, wie es heute sowohl in Vietnam als auch weltweit als Symbol für Schönheit und Anmut geschätzt wird.

Wenn du mehr über die Evolution und Geschichte des Áo Dàis wissen möchtest, kannst du dir den Beitrag von Vietcetera ansehen oder lesen:

Zum Video geht es hier 📹 : The 2000 Year History of the Vietnamese Ao Dai

Zum Beitrag geht es hier 📖: https://vietcetera.com/en/the-evolution-of-the-ao-dai


Vor kurzem habe ich mit meinem Mann ein “Áo Dài & Lunar New Year” Shooting in unserem Studio gemacht und die Fotos sind sehr künstlerisch geworden, was ich total liebe. Ich wollte schon immer mal ein Shooting mit meinen Kleidern machen. Wann hat man schon die Gelegenheit sich so ablichten zu lassen?

Ich hatte wahnsinnig viel Spaß beim Shooting und hab mich obviously in dem Kleid sehr wohl gefühlt 🤭

Rot ist übrigens in unserer Kultur eine Glücksfarbe, weshalb die Braut bei der Hochzeit oft ein rotes Ao Das trägt. Die Farbe wird mit dem Element Feuer in Verbindung gebracht und symbolisiert Glück, Erfolg und Wohlstand.

Fotos: Goy Le

Studio: wabaki studio


Quellen:

  • https://www.textileseekers.com/blog/aodai-the-evolution-le-pho

  • https://vietnamnet.vn/en/evolution-of-the-ao-dai-E89288.html

  • https://kimsbarsaigon.com/evolution-of-the-ao-dai-vietnamese-dress/

  • https://dvan.org/2022/06/a-historical-exploration-of-the-female-ao-dai/

  • https://www.ccsenet.org/journal/index.php/ach/article/view/18456

  • http://jeanfrancoishubert.com/en/2022/02/09/nguyen-cat-tuong-lemur-1940-mother-and-child-or-the-form-surpasses-the-background/

  • https://vietcetera.com/en/the-evolution-of-the-ao-dai/

  • https://www.dreamdresses.com/blogs/news/the-evolution-of-ao-dai

  • https://learnvietnamese.com.vn/uploads/the-hai-ba-trung-uprising-awakening-the-national-spirit-1.jpg

  • https://discover-halong.com/the-history-of-ao-dai-vietnams-national-dress.html

Zurück
Zurück

Turning 33

Weiter
Weiter

Meine Gastbeiträge zu Lunar New Year