8 Rules of Love - Jay Shetty

🚀 Das Buch in 3 Sätzen

  1. Ein inspirierendes Buch, das auf spirituellen Prinzipien und Weisheiten basiert, um tiefere und erfüllendere Beziehungen zu schaffen.

  2. Der roten Faden der Liebe ist Selbstliebe, Empathie, Vergebung und Mitgefühl.

  3. Schön, wie Jay Shetty anhand von Praxisbeispielen, persönlichen Geschichten und östlichen Weisheiten zeigt, dass es nicht darauf ankommt, Liebe aktiv zu suchen oder zu erwarten, dass Wunden aus der Vergangenheit wieder von jemand anderem geheilt werden müssen. Vielmehr geht es darum, die inneren Hindernisse zu erkennen und aufzudecken, die man selbst gegen die Liebe aufgebaut hat.

✍🏻 Mein Eindruck

Mein zweites Buch, das ich von Jay Shetty lese und ich muss sagen… Jay hat mich nicht enttäuscht. Sein Buch “Think like a monk” war für mich schon lifechanging und ich dachte mir, wie kann mir dieses Buch über Liebe helfen mehr darüber zu erfahren, obwohl ich eigentlich schon in einer liebevollen Umgebung lebe? Da ist die Liebe zu meinen Eltern, die Liebe zu meinem Mann, die Liebe zu meiner Schwester und ihrem Kind… was fehlt mir noch? Und trotzdem hat mir “8 rules of love” nochmal neue Sichtweisen und eine neue Definition von Liebe gegeben. Die 8 Regeln, die er thematisiert sind nicht nur Regeln oder Leitlinien, sondern schon fast eine Lebensphilosophie, die uns helfen Herausforderungen und Hürden in Beziehungen zu überwinden - sei es Liebesbeziehungen oder auch die Beziehung zu sich selbst.

Gerade das Thema Selbstliebe und die Beziehung, die man mit sich selbst führt hat Jay sehr schön geschrieben mit Tipps und Übungen. Man hört und sieht ja seit einigen Jahren so viel zu diesen Themen und es kann schon etwas überwältigend sein, aber die Art und Weise wie Jay ermutigt, die eigene Reise der Heilung und des Wachstums anzutreten, ist hilfreich.

Ich gebe zu, dass ich das Buch schon im Februar angefangen hatte und erst im Juli beendet habe. Das sagt aber nichts darüber aus, wie toll das Buch ist. Ich liebe Jay Shettys Podcast, seine Sichtweisen und seine Bücher. Für 8 Rules of Love habe ich einfach die Zeit gebraucht, um all die Informationen (die zum Nachdenken anregen) zu verarbeiten. Obwohl das Buch schon recht dick ist und so viele Themen behandelt, behält es den roten Faden der Liebe.

👀 Wie habe ich das Buch entdeckt?

Instagram über Jay Shetty

🍀 Wie hat mich das Buch verändert?

Mit seinen Selbstreflexionsfragen, Übungen und Tipps habe ich mir bewusst Zeit für mich genommen. Ich liebe es in Gesellschaft zu sein und ich habe während der Pandemie zu lieben gelernt, für mich zu sein. In letzter Zeit (um genau zu sein seit 1,5 Jahren), bin ich zwar oft alleine, aber irgendwie auch nicht. Ich erwische mich oft am Laptop, am Handy, auf Social Media (stundenlang)…

Nachdem ich eine Zeitbilanz erstellt habe wie viel Zeit ich alleine verbringe, habe ich seine Tipps zu Herzen genommen und mich mit dem Gedanken und Gefühl “allein sein” auseinander gesetzt. Ich bin alleine ins Kino und Museum gegangen, gehe regelmäßig alleine spazieren ohne Handy, war alleine im Restaurant essen (hab ich das letzte Mal vor 5 Jahren gemacht, als ich auf einem Solotrip war) und bin in letzter Zeit oft alleine im Café und lese ein Buch - ohne Handy. Mein nächstes Ziel: alleine auf eine Veranstaltung gehen.

💬 Meine Top 3 Zitate

schwierig, schwierig aus so einem Buch 3 Top Zitate zu wählen, daher nenne ich mal 5 Zitate / Abschnitte, die ich markiert habe:

1. Als Erstes suchen wir Bestätigung bei den Menschen, die uns am nächsten stehen. Bekommen wir sie dort nicht, erwarten wir sie von jedem anderen. Und am Ende finden wir sie in uns selbst.

2. Statt Liebe zu erwarten, müssen wir Möglichkeiten finden, unserer Liebe Ausdruck zu verleihen.

3. Wenn wir unser Selbst so weit ausdehnen und vertiefen, erkennen wir, dass wir mit allem verbunden sind und dass der Dienst am anderen somit auch uns selbst dient. Wir sind mit allem verbunden. Indem wir anderen dienen, dienen wir uns selbst.

4. Am Anfang der Bestimmung steht die Neugier. Oft denken wir, am Anfang stünde die Tat, doch tatsächlich ist es das Lernen.

5. Karma ist das Gesetz von Ursache und Wirkung. Jede Handlung löst eine Reaktion aus. Karma bedeutet also, dass deine heutigen Entscheidungen Folgen für dein zukünftiges Leben haben. Die meisten glauben, es sei Karma, wenn dir für alles, was du anderen antust, etwas Schlimmes widerfährt […] Bei Karma geht es eher um die Geisteshaltung, aus der heraus wir eine Entscheidung treffen.

Zurück
Zurück

Turning Pages - Book Club

Weiter
Weiter

10 Food Spots in Hà Nội